Wer Shopify nutzt oder schon mal mit dem Gedanken gespielt hat, mit seinem Onlineshop zu Shopify zu migrieren, hat sicher auch schon von Shopifys Unternehmenslösung Shopify Plus gehört: Um auch den Anforderungen großer und komplexer Unternehmen gerecht zu werden, bietet Shopify mit Shopify Plus einen besonderen Plan hat, der sich gezielt an Großunternehmer richtet.
Doch für wen lohnt sich dieser Plan eigentlich?
In unserem heutigen Blogbeitrag gehen wir genau dieser Frage auf den Grund, indem wir uns mit den Unterschieden zwischen den Shopify Standard-Plänen und Shopify Plus beschäftigen und uns die verschiedenen Vorteile von Shopify Plus genauer ansehen.
Shopify bietet seinen Kunden die Möglichkeit, zwischen insgesamt vier verschiedenen Plänen auszuwählen. Das hat den Vorteil, dass Du als Unternehmer flexibel bist und den Plan wählen kannst, der zu Dir und Deinem Unternehmen passt. So ist es nur einleuchtend, dass ein Einzelunternehmer ganz andere Anforderungen an seinen Shop hat als ein großes international tätiges Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern und E-Commerce Kunden aus der ganzen Welt.
Aber auch, wenn Du Dich gerade im Aufbau Deines Unternehmens befindest und Dein Unternehmen innerhalb kürzester Zeit stark wächst, bist Du mit den verschiedenen Plänen von Shopify maximal flexibel. Die E-Commerce-Plattform ermöglicht Dir nämlich einen unkomplizierten Wechsel zwischen den verschiedenen Plänen. Solltest Du also merken, dass Du bereits wenige Monate nach dem Wechsel zu Shopify bereits mehr Funktionalitäten benötigst, ist das gar kein Problem.
Unabhängig davon, für welchen Shopify-Plan Du Dich entscheidest, profitierst Du bereits von einem vollen Funktionsumfang zum Aufbau von Onlineshops, zahlreichen Vorlagen und Themes für die Gestaltung, verschiedenen Vertriebskanälen, diversen Analysemöglichkeiten, einem unbegrenzten Webhosting und einem kostenlosen SSL-Sicherheitszertifikat. In allen Plänen hast Du die Möglichkeit, unbegrenzt viele Produkte in Deinem Shop einzustellen, eine benutzerdefinierte Domain zu nutzen und auf verschiedene Marketingfunktionen zurückzugreifen.
Darüber hinaus unterschieden sich die Pläne von Shopify jedoch, weshalb wir Dir hier einmal die wichtigsten Informationen zusammengestellt haben:
Shopify Plus ist nicht nur der mit Abstand teuerste Plan von Shopify, sondern auch der Plan, der Dir die meisten zusätzlichen Funktionen bietet. Je nachdem, wie Du diese Funktionalitäten einsetzt, kann Dein Unternehmen davon vielfältig profitieren:
Ein wesentlicher Vorteil von Shopify Plus besteht darin, dass es sich auch für einen B2B-Shop einsetzen lässt: Während die drei Standardpläne von Shopify sich auf Online Shops konzentrieren, in denen das E-Commerce Unternehmen seine Waren direkt an den Endkunden verkauft (B2C), kannst Du mit Shopify Plus auch einen Shop aufbauen, in dem Du direkt an andere Unternehmen bzw. Großhändler verkaufst.
Dabei ermöglicht Shopify Plus es Dir nicht nur, eine passende Storefront für den B2B-Shop einzurichten, sondern hat auch direkt umfangreiche B2B-Features integriert. So kannst Du beispielsweise Händlerprofile anlegen, in denen Du die kundenspezifische Preisgestaltung und Zahlungsbedingungen hinterlegst oder Deinen Shop direkt mit Deinen ERP- oder CRM-System verbinden.
Mit Shopify Plus steht Dir also ein ganz neues E-Commerce Geschäft offen.
Ein weiterer zentraler Vorteil von Shopify Plus besteht darin, dass Du mit diesem Modell bis zu 10 verschiedene Storefronts zu Deinem Shop zu erstellen. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Deinen Shop zielgruppengerecht zu adaptieren und ihn so beispielsweise in verschiedenen Sprachen anzubieten, um Deine internationale Präsenz zu erhöhen.
Entscheidest Du Dich beispielsweise dafür, Deinen Shop für verschiedene regionale Märkte auf verschiedenen Sprachen anzubieten, kannst Du so auch Deine Aktionen und Promotions auf das jeweilige Land anpassen, die Preise Deiner Artikel in der jeweils passenden Währung anbieten und Dich bei Deinem Marketing an den jeweiligen Feiertagen und Bräuchen orientieren. Von diesem Schritt wird auch Deine Conversion Rate profitieren.
Was zunächst nach einem großen Konstrukt mit zehn unterschiedlichen Accounts klingt, lässt sich weiterhin ganz einfach über Deinen zentralen Administrationsbereich verwalten. So behältst Du trotz großer Präsenz einen optimalen Übersicht über Deine Shops, sodass die Koordination der verschiedenen Shops weiterhin maximal einfach gestaltet ist.
Während man mit allen Shopify-Tarifen Zugang auf den Shopify App-Store hat, stehen Dir im Shopify Plus Tarif etwa 50 zusätzliche exklusive Apps zur Verfügung, auf die man in den anderen drei Tarifen nicht zugreifen kann.
Diese Apps ermöglichen es Dir unter anderem, spezielle Verkaufskanäle für Geschäftskunden einzurichten oder individualisierte Marketingkampagnen zu realisieren. Somit bietet Shopify Plus Dir mehr Funktionen und eine bessere Anpassbarkeit und Individualisierung für Deinen Shop. Zu den beliebten Shopify Plus Apps gehören u.a. das Launchpad, der Skript-Editor und die Transporter-App.
Der Checkout-Prozess lässt sich bei Shopify-Shops in der Regel nur begrenzt anpassen. Shopify Plus ist der einzige Tarif, indem Du die Möglichkeit hast, den Bezahlvorgang nach Belieben zu individualisieren. Du kannst beispielsweise die Versand- oder Zahlungsoptionen individualisieren, neue Kundenfelder hinzufügen oder gezielt Textbausteine oder Logos im Checkout platzieren.
Da der Bezahlvorgang eine kritische Stelle im Kaufprozess ist, können die neuen Individualisierungsmöglichkeiten sich hier gewinnbringend auf Dein Unternehmen auswirken.
Shopify Plus Kunden profitieren von einem besonderen Support-Programm. Dazu gehören u.a. eine Support-Hotline, unter der Du ein speziell geschultes Shopify Support Team 24/7 erreichen und so sicherstellen kannst, dass Fehler und Probleme rund um die Plattform schnell gelöst werden. So sparst Du im Zweifel bares Geld.
Außerdem wird jedem Shopify Plus Kunden ein eigener Merchant-Success-Manager zur Seite gestellt. Du hast also einen direkten Ansprechpartner bei Shopify, der mit Deinem Online Shop und den bisherigen Herausforderungen vertraut ist. Das hat den großen Vorteil, dass Dein Manager Dir nicht nur bei der Beseitigung akuter Schwierigkeiten zur Seite stehen kann, sondern auch als strategischer Shopify-Berater fungiert, Dich rechtzeitig über neue Funktionen der Plattform informiert und individuell für Dich auswertet, an welcher Stelle Du Deinen Shop noch verbessern kannst.
Darüber hinaus erhältst Du Zugang zu der sogenannten Shopify Plus Academy, in der Du Dir beispielsweise Schulungsvideos und Live-Workshops zu der E-Commerce Plattform Shopify ansehen und Dir so ständig neues Wissen zu verschiedenen strategischen Fragen aneignen kannst.
Du willst mit Deinem E-Commerce Shop zu Shopify wechseln?
Die Migration von einem Shopsystem zu einer neuen Plattform ist nicht immer ganz einfach. Damit Dein Wechsel zu Shopify Plus vollkommen unproblematisch erfolgen kann, unterstützt Dich das Merchant-Success-Team von Shopify natürlich auch vollumfänglich bei der Migration und dem Re-Launch in Shoify Plus.
Der Umfang des API-Zugriffs variiert in den verschiedenen Shopify-Tarifen stark: Während man mit Shopify Basic nur begrenzten Zugriff hat, profitiert man bei Shopify Shopify und Shopify Advanced schon von etwas mehr Möglichkeiten. Als Shopify Plus Nutzer erhältst Du jedoch zusätzlich weitere exklusive API-Zugriffe, die Dir die Verbindung Deines Shops mit der Software von Drittanbietern deutlich vereinfacht.
So kannst Du beispielsweise Systeme zum Enterprise-Resource-Planning (ERP), für die Warenwirtschaft (WaWi) oder das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ganz einfach über die erweiterten API-Möglichkeiten mit Deine Shop verbinden. Zudem profitierst Du im Vergleich zu den anderen drei Tarifen auch von erhöhten API-Grenzwerten, was Dir eine höhere Flexibilität bei der Nutzung Shopify-externer Tools ermöglicht.
Mit Shopify Plus kannst Du auch das Shopify Launchpad nutzen. HIerbei handelt es sich um ein exklusives Tool von Shopify, das es Dir beispielsweise ermöglicht, Rabattaktionen zu planen, Verkäufe zu bestimmten Zeiten zu automatisieren oder die Storefront exakt zu einer bestimmten Uhrzeit zu ändern.
Diese Funktion ermöglicht es Dir beispielsweise, Deinen Shop passend zum Saisonwechsel ganz einfach umzustellen, den Shop anlässlich einer neuen Produkteinführung optisch anzupassen oder große Sale-Aktionen zu Black-Friday oder in Schlussverkaufsphasen durchzuführen und optisch hervorzuheben. Dazu planst Du einfach die gewünschten Änderungen in Design und Funktionalität im Launchpad vor und kannst sie dann zu einer bestimmten Uhrzeit umstellen.
Damit bietet Shopify Plus Dir als Händler ein ideales Tool, um Dein E-Commerce Geschäft auf das nächste Level zu bringen.
Wer sich nicht nur auf das E-Commerce Geschäft beschränkt, sondern parallel auch Ladengeschäfte betreibt, profitiert mit Shopify von der POS-App. Diese ermöglicht es Unternehmen, das Online-Geschäft und das lokale Geschäft zentral und kombiniert über Shopify zu managen.
Bei Shopify Plus ist die POS Pro Version bereits enthalten. Während man in den Standard-Plänen von Shopify derzeit eine monatliche Gebühr von 79,00€ pro Standort für POS Pro zahlt, fallen mit Shopify Plus für diese Funktion also unabhängig von der Anzahl der Ladengeschäfte keine zusätzlichen Kosten an. Gerade für Großunternehmen, mit vielen lokalen Standorten kann sich dies also schnell rechnen.
Die POS Pro Version bietet zudem viele zusätzliche Funktionen in den Bereichen Omni-Channel, Inventarmanagement und Mitarbeiterverwaltung sowie umfassende Möglichkeiten für die Ausgabe von Berichten und Statistiken.
Als Shopify Plus Kunde profitierst Du nicht zuletzt auch von geringeren Transaktionskosten als in den drei Standard-Plänen von Shopify: Je nach Plan variieren die Transaktionskosten in den Standardplänen zwischen 0,5% und 2%. Mit Shopify Plus betragen Deine Transaktionskosten allerdings nur noch 0,25%, sodass Du insbesondere dann besonders profitierst, wenn Du in Deinem Online Shop hohe Umsätze erzielst.
Wenn Du Dich also fragst, ob Shopify Plus sich trotz der deutlich höheren Kosten für Dich lohnt, ist dies genau die Stelle, an der Du es ausrechnen kannst: Lass Dir von Shopify ein individuelles Angebot für den Wechsel zu Shopify Plus machen. Im nächsten Schritt kannst Du dann auf Basis Deiner bisherigen Jahresumsatzwerte ausrechnen, ob sich der Wechsel rein monetär für Dich lohnt. Grundsätzlich gilt hier die Faustregel, dass insbesondere große und international agierende Shops, die täglich ein hohes Verkaufsvolumen haben, besonders von Shopify Plus profitieren.
Wichtig: Wenn Du die Rechnung auf Basis Deiner bisherigen Jahresumsätze machst, beziehst Du natürlich noch nicht das Potenzial ein, dass Shopify Plus Dir bietet. Stellst Du Deinen Shop beispielsweise erst durch Shopify Plus international auf, ist natürlich zukünftig auch mit höheren Umsätzen zu rechnen, die wiederum dazu führen könnten, dass Du von den niedrigeren Transaktionskosten so stark profitierst, dass sich der Preis für Shopify Plus lohnt.
Da sich Shopify Plus insbesondere für große Unternehmen lohnt, die ein hohes Umsatzvolumen haben oder sogar international tätig sind, bietet Shopify Plus Dir natürlich auch mehr Konten für Deine Mitarbeiter an.
Während Du in den klassischen Shopify-Plänen nur bis zu 15 Accounts für Deine Mitarbeiter anlegen kannst, kannst Du mit Shopify Plus unbegrenzt viele Mitarbeiterkonten anlegen und so mit Deinem kompletten Team unkompliziert zusammenarbeiten.
Ob sich Shopify Plus für Dein Unternehmen lohnt, hängt in erster Linie davon ab, wie Du es für Dich einsetzt: Grundsätzlich bietet Dir Shopify Plus erstmal das gleiche Grundangebote wie die Shopify Standard-Pläne. Profitieren kannst Du hier also entweder dann, wenn Du die zusätzlichen Funktionen gewinnbringend für Dich einsetzen kannst oder wenn Dein monatlicher Umsatz bereits so hoch ist, dass Du trotz der höheren Monatsgebühr mit Shopify Plus von den geringeren Transaktionskosten profitierst.
Spannend ist Shopify Plus sicher in erster Linie für Unternehmen, die die zusätzlichen Funktionen für das Unternehmenswachstum nutzen wollen: Mit Funktionalitäten wie einer unbegrenzten Bandbreite, erweiterten API-Integrationen und der Option, dank mehrerer Storefronts in unterschiedlichen Märkten präsent zu sein, bietet Shopify Plus hier großes Potenzial. Insbesondere, weil Du parallel von den erweiterten Support-Möglichkeiten profitierst, kann sich der Wechsel zu Shopify Plus für Dein wachsendes Unternehmen lohnen.
Wer sich dazu entscheidet, mit seinem E-Commerce Shop auf Shopify Plus umzustellen, zieht damit einen großen Business-Schritt für das eigene Unternehmen in Erwägung. Dieser sollte stets gut überlegt sein und daher ist es auch nur richtig, vorab viele Fragen zu diesem Thema zu stellen. Um Dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, beantworten wir abschließend noch 5 Fragen rund um das Thema Shopify Plus.
Shopify Plus ist die E-Commerce Lösung für große und umsatzstarke Unternehmen von Shopify: Es handelt sich hier um einen speziellen Plan von Shopify, der sich an den Bedürfnissen komplexer und leistungsstarker Unternehmen orientiert.
Dieser Plan bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten sowie einen exklusiven Kunden-Support. Dadurch haben Unternehmen die Möglichkeit, ihren Online Shop noch besser auf ihre Zielgruppe anzupassen, ihren Online Shop in verschiedenen Ländern anzupassen und das Wachstum und die Weiterentwicklung des Unternehmens noch besser zu monitoren.
Shopify Plus wurde speziell für Großunternehmen entwickelt, was sich natürlich auch im Preis des Shopify-Plans widerspiegelt: Im Vergleich zu den Standard-Plänen von Shopify hat Shopify Plus eine deutlich höhere monatliche Gebühr. Dadurch wird bereits deutlich, dass sich die "Luxus-Version" der Enterprise E-Commerce Plattform erst ab einem bestimmten monatlichen Umsatz lohnt. Verschiedene Experten sprechen hier oft von Schwellenwerten von 80.000$ bis 120.000$ Monatsumsatz.
Wir empfehlen allerdings, nicht nur den monatlichen Umsatz als Kriterium dafür heranzuziehen, ob sich Shopify Plus für Dich lohnt. Viel eher solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du von den zusätzlichen Funktionen von Shopify Plus profitieren würdest und wie sich diese gewinnbringend auf Dein Unternehmen auswirken würden.
Viele bekannte Unternehmen und E-Commerce Marken wie Decathlon, Tesla, GymShark und The New York Times nutzen Shopify Plus.
Wenn Du mit den Gedanken spielst, zu Shopify Plus zu wechseln, schadet es nicht, wenn Du Dir die Webseiten einiger Unternehmen anschaust, die bereits auf Shopify Plus setzen. So bekommst Du einen guten ersten Eindruck davon, welche Funktionalitäten auf diesen Webseiten umgesetzt worden, die sich mit den Standard-Plänen von Shopify nicht realisieren lassen.
Der Wechsel zu Shopify Plus ist denkbar einfach: Du kontaktierst Shopify und gibst an, dass Du Interesse daran hast, zu Shopify Plus zu wechseln. In einem nächsten Schritt wird Shopify Dir einen individuellen Vertrag vorlegen, der genau auf Dein Unternehmen bezieht. Sobald Du Dich mit Shopify geeinigt und den Vertrag unterschrieben hast, stellt ein Shopify-Mitarbeiter Deinen Plan innerhalb von 24 Stunden auf Shopify Plus um.
Sobald Du auf Shopify Plus umgestellt wurdest, wirst Du von Shopify auch zu dem Onboarding-Programm für neue Shopify Plus Kunden eingeladen, bei dem Du alles erfährst, was Du zu Deinem neuen Tarif wissen musst.
Anders als bei den Standard-Plänen von Shopify gibt es für Shopify Plus keinen einheitlichen Monatspreis. Stattdessen macht Shopify Dir ein individuelles Angebot für Dein Unternehmen. Der Startpreis liegt hier bei 2.300$ und je nach Unternehmen liegen die Preise in der Regel zwischen 2.300$ und 40.000$. Die normale Vertragslaufzeit ist meist ein Jahr und kann nach Ablauf dann verlängert werden.
Shopify selbst gibt hier Auskunft zur Preisgestaltung für Shopify Plus.
Joana ist Mitarbeiterin im SEO-Team bei Visionz und erstellt Content für unsere Kunden. Hier im Blog teilt sie ihr Wissen zu SEO und E-Commerce.