Mit der Einführung von Sprachsuchen durch Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant hat sich auch unser Suchverhalten im Internet merklich verändert: Während vor 15 Jahren noch der weitaus überwiegende Teil aller Suchanfragen ans Internet über einen Desktop-PC gestellt wurden, stammt heute ein nicht unwesentlicher Teil von Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets. Besonders bequem lassen sich Informationen aus dem Internet mit mobilen Geräten über die praktische Sprachsuche abfragen. Und so geht ein beträchtlicher Anteil aller Suchanfragen heute über die Sprachsuche (englisch: Voice Search) ein.
Für Online Marketer bedeutet diese Entwicklung vor allem eins: Sie sind gezwungen, sich mit dem Phänomen der Suchanfrage via Spracheingabe auseinanderzusetzen und in Voice Search SEO zu investieren, wenn sie im Bereich Online Marketing up to date bleiben wollen. Mehr zum Thema SEO im Allgmeinen erfährst Du hier.
In unserem heutigen Blogbeitrag beschäftigen wir uns daher mit der Frage, was die Sprachsuche überhaupt von der schriftlichen Suchanfrage unterscheidet und wie man eine Webseite für die Sprachsuche optimieren kann (Lesedauer: ca. 5 Min.).
Nutzer von mobilen Geräten profitieren heute unter anderem von Funktionen wie der Sprachsteuerung und der Sprachsuche. Während die Sprachsteuerung es Ihnen ermöglicht, technische Geräte mit Ihrer bloßen Stimme zu steuern, können sie die Sprachsuche nutzen, um einen digitalen Sprachassistenten nach Informationen aus dem Internet zu fragen. Die Sprachassistenten empfangen die Keywords aus der mündlich übermittelten Frage und beantworten diese entweder durch das Anzeigen der gewünschten Informationen auf dem Display oder durch das Beantworten der Frage mit einer Audiospur.
Für die Nutzer der mobilen Endgeräte bietet dies eine ganze Reihe von Vorteilen: Zum einem können sie die gewünschten Informationen auch dann abfragen, wenn sie beispielsweise die Hände voll haben oder gerade anderweitig beschäftigt sind, zum anderen ist die Suchanfrage per Spracheingabe in der Regel auch deutlich schneller als die getippte Suchanfrage. Insbesondere das Eintippen von langen und sehr konkreten Suchanfragen kostet oft noch Zeit, während diese innerhalb weniger Sekunden ausgesprochen sind und zu sehr konkreten Suchergebnissen führen. Es ist also nicht erstaunlich, dass der Trend zur Nutzung der Sprachsuchfunktion weiter steigt.
Neben dem Smartphone gibt es zudem weitere Smart Devices, die für Suchanfragen genutzt werden können. So bieten die großen Marken bereits mobile Geräte an, die sich beliebig in den eigenen vier Wänden aufstellen lassen und die sowohl der Sprachsteuerung als auch der Sprachsuche dienen. So bedarf es zuhause oftmals nicht einmal mehr des eigenen Smartphones, um Antworten auf Sprachsuchanfragen zu erhalten.
Bevor man sich mit der Voice Search Optimierung beschäftigen kann, ist es in einem ersten Schritt notwendig, sich mit den Besonderheiten der mündlichen Suchanfragen auseinanderzusetzen und sich die Unterschiede zwischen mündlichen und schriftlichen Suchanfragen bewusst zu machen.
Auf drei der wohl wichtigsten Unterschiede wollen wir daher im Folgenden kurz eingehen:
Der erste zentrale Unterschied besteht bereits in der Form der Suchanfragen: Während schriftliche Suchanfragen oft sehr kurz gehalten sind und nur aus den wichtigsten Schlüsselwörtern bestehen, sind Suchanfragen per Sprachsuche in der Regel deutlich länger und in ganzen Sätzen formuliert.
Die Art und Weise, wie Suchanfragen gestellt werden, ist für die Aufbereitung einer Webseite im Sinne der Suchmaschinenoptimierung natürlich relevant.
In Untersuchungen wurde festgestellt, dass es sich bei einem großen Teil der Suchanfragen per Sprachsuche die Suche nach bestimmten Orten in der näheren Umgebung im Vordergrund stand. Typische Suchanfragen sind beispielsweise:
Die Tatsache, dass viele Suchanfragen per Spracheingabe auf lokale Informationen abzielen, ist im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung sehr interessant und legt nahe, dass die Verbindung von Voice Search SEO und Local SEO gewinnbringend sein kann.
Die per Spracheingabe formulierten Suchanfragen sind oft in Dialogform – d.h. als Frage – an den digitalen Sprachassistenten gestellt. Auch wenn einige Applikationen die Antworten auf die Fragen weiterhin lediglich schriftlich anzeigen, ist bei vielen Nutzern die Erwartungshaltung, dass der Sprachassistent den Dialog mit einer gesprochenen Antwort auf ihre Frage fortsetzt.
Entsprechend haben konkrete Antworten, die von dem Gerät bzw. dem Sprachassistenten vorgelesen werden können, gegenüber anderen Suchergebnissen hier den Vorrang und werden bevorzugt ausgespielt. Auch dies sollte im Rahmen einer Voice Search SEO berücksichtigt werden.
Betrachtet man die aktuellen Entwicklungen, ist davon auszugehen, dass die Sprachsuche weiter an Beliebtheit gewinnen wird. Entsprechend solltest Du bei der Optimierung Deiner Webseite auch auf die Sprachsuche Rücksicht nehmen. Die sogenannte Voice Search SEO – also die Suchmaschinenoptimierung für die Sprachsuche – wird voraussichtlich immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Wer sich bereits jetzt mit diesem Phänomen beschäftigt und die folgenden fünf Tipps berücksichtigt, kann sich gegenüber der Konkurrenz im Optimalfall einen Zeit. und Wettbewerbsvorteil erarbeiten.
Ein erster wichtiger Schritt besteht bereits darin, sich bewusst zu machen, dass die meisten Sprachsuchen über Mobilgeräte wie Smartphones getätigt werden. Entsprechend solltest Du Deine Webseite für die mobile Nutzung optimieren und darauf achten, dass die Struktur und das Design Deiner Webseite auch auf mobilen Endgeräten attraktiv und gut nutzbar sind.
Zudem solltest Du Dir bewusst machen, dass Nutzer von Sprachsuchen in der Regel schnelle Antworten suchen und es demnach auch auf die Ladezeit Deiner Webseite ankommt. Versuche also, auch die Ladezeit Deiner Webseite zu optimieren. So hast Du schon einmal an den Grundvoraussetzungen dafür gearbeitet, dass Deine Webseite auch für Suchanfragen per Spracheingabe gut rankt.
Bei Sprachsuchen werden in der Regel deutlich längere Suchanfragen verwendet, als bei schriftlichen Suchen. Entsprechend sollte der Fokus der Suchmaschinenoptimierung hier auf sogenannten Longtail-Keywords liegen.
Es ist her also besonders wichtig, eine umfangreiche Keyword-Analyse durchzuführen und im Hinterkopf zu behalten, dass bei Sprachsuchen im Gegensatz zu schriftlichen Suchen nicht nur längere Suchphrasen, sondern auch Füllwörter verwendet werden.
Nutzer, die die Sprachsuche verwenden, formulieren Ihre Fragen in der Regel in ganzen Sätzen. Besonders beliebt ist die Formulierung von sogenannten W-Fragen (Wer, Was, Wann, Warum, Wieso, etc.).
Dieses Wissen kannst Du Dir zunutze machen, indem Du den Text auf Deiner Webseite so gestaltest, dass er sich optimal als Antwort auf solche Fragen eignet. So kannst Du beispielsweise darauf achten, dass der Text auf Deiner Webseite möglichst in natürlicher Sprache formuliert ist, sodass er sich besonders gut als Antwort auf die Fragen der Nutzer eignet. Außerdem kannst Du FAQs auf Deinen Webseiten einbauen, um möglichst genau die Informationen passend formuliert auf Deiner Webseite abgebildet zu haben, nach denen die Nutzer suchen.
Viele Nutzer von Mobilgeräten nutzten die Sprachsuche unterwegs, um lokale Informationen, d.h. Informationen zu Einrichtungen in ihrer Nähe abzufragen. Neben der Information, wo sich ein bestimmter Ort befindet, sind auch weitere Informationen wie die Öffnungszeiten und die Kontaktmöglichkeiten dieser Orte für die Nutzer besonders relevant.
Entsprechend solltest Du bei der Gestaltung Deiner Webseite darauf achten, alle Informationen, die für die Nutzer auf den ersten Blick wichtig sein könnten (Standort, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Buchungsformular, Menükarte, etc.), gut strukturiert und prominent auf Deiner Webseite zu platzieren. So stellst Du sicher, dass die Suchmaschinen diese Informationen in jedem Fall finden und als Suchergebnis an die Nutzer ausspielen können.
Suchmaschinen wie Google versuchen, alle Sprachsuchen mit möglichst optimalen Suchergebnissen zu beantworten. In der Regel werden dazu die sogenannten „Rich Answers“ verwendet. Dies sind Suchergebnisse, die neben reinen Informationen noch weitere wertvolle Elemente wie beispielsweise Knowledge-Boxen oder hervorgehobene Snippets enthalten.
Schafft man es, durch gutes Voice Search SEO sogenannte Rich Answers zu erschaffen, werden diese von den Sprachassistenten als Ergebnis auf die passende Suchanfrage ausgespielt. Da sich viele Nutzern bereits mit der ersten Antwort auf ihre Suchanfrage zufriedengeben, ist dies ein besonders attraktiver Platz in der Suchmaschinenergebnisliste (SERP).
Die Entwicklung der Technologie bringt nicht nur neue Geräte und Möglichkeiten mit sich, sondern sorgt auch für Veränderungen im Verhalten der Nutzer. Für den Bereich des Online Marketings bedeutet das, dass wir uns auf ein verändertes Verbraucherverhalten vorbereiten sollten.
In Zukunft werden immer mehr Menschen ihre Suchanfragen mit Hilfe der Spracheingabe durchführen und sich an den Antworten orientieren, die sie in Dialogform zurückerhalten. Wer mit den Entwicklungen Schritt halten will, sollte also weiterhin die aktuellen Trends beobachten und bereits jetzt damit beginnen, sich mit Voice Search Optimierung zu beschäftigen.
Um rechtzeitig auf die neusten Trends und Entwicklungen reagieren zu können, muss man diese in erster Linie natürlich kennen und verstehen. Da wir wissen, dass es manchmal herausfordernd sein kann, den Überblick zu behalten, haben wir hier nochmal 5 Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Voice Search SEO zusammengestellt.
Die Voice Search Optimierung (auch: Voice Search SEO) dient der Optimierung von Webseiteninhalten für die Sprachsuche. Ziel der Voice Search Optimierung ist es, die Inhalte der jeweiligen Webseite so aufzubereiten, dass die Sprachassistenten präferiert auf die Inhalte dieser Webseite zurückgreifen, um die Fragen der Nutzer zu beantworten.
Die Sprachsuche und die Sprachsteuerung werden oftmals miteinander verwechselt oder für eine ähnliche Funktion gehalten. Das ist auch leicht nachzuvollziehen, weil moderne Geräte oftmals bereits über beide Funktionen verfügen.
Doch während es in der Sprachsuche darum geht, über die Kommunikation mit einem Gerät an Informationen aus einer Suchmaschine zu gelangen, bietet die Sprachsteuerung den Nutzern die Möglichkeit, per Sprachbefehl eine Reihe von Funktionen auszulösen. So ermöglicht die Sprachsteuerung eines Smartphones einem beispielsweise, eine Nachricht zu verschicken, einen Timer zu stellen oder einen Anruf zu tätigen, während die Sprachsteuerung eines Smart Homes es einem u.a. ermöglicht, die Temperatur der Heizung zu verstellen, die Rollladen hochzufahren oder das Licht in einem bestimmten Raum anzustellen.
Eine sogenannte „Rich Answer“ ist ein Suchergebnis, das einen bestimmten Mehrwert liefert und dadurch von Suchmaschinen als besonders relevant für eine bestimmte Suchanfrage eingeschätzt werden. Enthält ein Suchergebnis beispielsweise eine Knowledge Box oder ein hervorgehobenes Snippet, handelt es sich dabei in der Regel um eine Rich Answer.
Um Sprachsuchen möglichst optimal beantworten zu können, nutzen Suchmaschinen wie Google hier oftmals Rich Answers. Das Ziel der Voice Search SEO sollte es also sein, Rich Answers zu kreieren, die von den Suchmaschinen als Antwort auf Sprachsuchen ausgegeben werden.
Bei Longtail-Keywords handelt es sich – wie der Name bereits sagt – um längere Keywords. Sie bestehen oftmals aus mehreren Wörtern und sind dadurch im Vergleich zu einfachen Keywords sehr spezifisch und führen somit im besten Fall zu genau den Suchergebnissen, nach denen der Nutzer sucht.
Longtail-Keywords haben jedoch ein deutlich geringeres Suchvolumen als herkömmliche Keywords. Dadurch, dass sie so spezifisch sind, liegt oft aber eine höhere Handlungsabsicht dahinter. Viele Nutzer der Sprachsuche nutzen verstärkt Longtail-Keywords, weshalb es ebenfalls sinnvoll erscheint, in der Voice Search SEO auf diese Entwicklung zu reagieren.
Selbstverständlich gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Webseite für die Sprachsuche zu optimieren. In unserem heutigen Blogbeitrag haben wir bereits versucht, Dir einen kurzen Überblick über einige der wichtigsten Maßnahmen für die Optimierung zu geben.
Wenn Du Dich ausführlicher zu diesem Thema beraten lassen möchtest oder sogar bereits auf der Suche nach Experten bist, die die Optimierung Deiner Webseite gemeinsam mit Dir anpacken, dann zögere nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von Visionz steht Dir bei der Optimierung Deiner Webseite gerne zur Seite!
Joana ist Mitarbeiterin im SEO-Team bei Visionz und erstellt Content für unsere Kunden. Hier im Blog teilt sie ihr Wissen zu SEO und E-Commerce.